MUSIK:TAGE ist ein Festival für junge Musiktalente und außergewöhnliche Projekte, das alljährlich in Graz unter der Patronanz des Bürgermeisteramts stattfindet und der Musikvermittlung dient. Das Projekt konzentriert sich auf die Sparten Orchester- und Solistenkonzerte Dass diesbezüglich eine große Nachfrage in der Steiermark herrscht, stellte das rege Interesse des Publikums sowie die Begeisterung der mitwirkenden jungen Musikern deutlich unter Beweis. 2013 konnten junge Talente aus mehr als 10 Nationen im Auditorium des Universalmuseums Joanneums ihr Können zeigen, wobei u.v.a. der junge Grazer Geiger Benjamin Lichtenegger beeindruckte. 2014 und 2015 fanden Abschlusskonzerte im Barocksaal des Priesterseminars in Graz statt (Mitwirkend: Johanna Pichlmair/ Violine, Katharina Melnikova/ Sopran und Lana Berakovic/ Cello). Im Anluss an die MUSIK:TAGE 2016, die der Geburtsstunde der Wiener Operette gewidmet waren, fanden Anschlusskonzerte in Wien (MuTh) statt. Höhepunkte der letzten Saisonen waren das Festkonzert 10 Jahre Kammerorchester con fuoco (2017) sowie Gastspiele beim von Oksana Lyniv geründeten Mozart-Festivals in Lviv (UA) und im Wiener Musikverein. 

 

ABOUT

Talentierte MusikerInnen bilden das Kammerorchester con fuoco und erarbeiten unter professioneller Anleitung durch Chefdirigent Svetoslav Borisov ein künstlerisch anspruchsvolles Orchesterrepertoire. Dieses präsentierten sie im Rahmen mehrerer Konzerte und Gastspielreisen, u.a.  im Wiener und Grazer Musikverein, dem Grazer Landhaushof und Landhaus, J.J. Fux-Konservatorium, Priesterseminar, Auditorium des Universalmuseums, in Wien (Palais Lobkowitz, MuTh, Brahmssaal/ Musikverein) und dem Congress Villach.

 

ZIEL

Durch die Zusammenführung von jungen Berufsmusikern ergibt sich ein nachhaltiger Wissenstransfer. Talente bekommen die Möglichkeit in einem Orchester zu spielen und so wertvolle Auftrittspraxis zu sammeln. Außerdem bekommen ausgewählte Solistinnen aus verschiedenen Ländern und Sparten die Möglichkeit mit Orchester zu konzertieren und sich dem Publikum zu präsentieren.

 

INTERNATIONALITÄT

Der lokale Aspekt ist durch die Einbindung des Musikschulwesens, des Konservatoriums sowie der Kunstuniversität gegeben. Hinsichtlich der Rolle, die Graz und die Steiermark als Bindeglied zwischen West- und Ost spielen, werden auch besonders talentierte Musiker aus anderen EU-Mitgliedsstaaten eingebunden und gefördert, auch im Rahmen von Kooperationen. Entsprechende Kulturvereine und -Vertretungen (Botschaften und Konsulate) werden eingeladen, die Aktivitäten entsprechend zu bewerben und Synergien zu schaffen.

 

WIN-WIN-SITUATION

Insgesamt ergeben sich mehrere win-win-Situationen für die Stadt Graz, das Land Steiermark sowie alle beteiligten Institutionen, vor allem aber Jungendförderung, internationaler Kulturaustausch zwischen Musikausbildungsstätten, Bereicherung der lokalen Musikszene, überregionale Berichterstattung über die Kulturhauptstadt Graz sowie ein freier Zugang zu klassischer Musik für alle Altersgruppen. Der exzellente Ruf von Graz als Kultur- und Menschenrechtsstadt wird durch die Aktivitäten des KULTURFORUMS und der MUSIK:TAGE überregional verstärkt und beworben.

FRÜHLINGSKONZERT für Graz

im Rahmen der

MUSIK:TAGE 2022

DI, 24. MAI 2022, 19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr

Kammermusiksaal, Congress Graz 

Hanna Okonśka, Sopran 

Svetoslav Borisov, Dirigent

Kammerochester Con Fuoco

Werke von Rossini, Suppé, Stolz, Strauss, Lehár u.v.a. 

Eintritt FREI!

In Kooperation mit BÜRGERMEISTERAMT DER STADT GRAZ 

Im Rahmen des Festkonzerts werden Spenden für Nachbar in Not / VOLKSHILFE STEIERMARK entgegengenommen. 


Bitte um Ihre verbindliche ANMELDUNG bei Sabine.kienleitner@stadt.graz.at bis 18. Mai. Nach der Ammeldung erhalten Sie per Emai Ihre Eintrittskarte, die beim Einlass im Foyer vorzuweisen ist. 

Am 24. Mai 2022 lädt das Orchester Con Fuoco im Rahmen der MUSIK:TAGE 2022 um 19:00 Uhr zum Konzert in den prunkvollen Kammermusiksaal des Congress Graz. Auf dem Programm stehen Werke von Rossini, Strauß, Stolz, Lehár u.a. Als Solistin debütiert in Graz die vielfach preisgekrönte, polnische Sopranistin Hanna Okonska, die zuletzt am Opernhaus von Warschau in Verdis Rigoletto für Furore sorgte.

Im Rahmen seiner Jahrestätigkeit ermöglicht das international besetzte Kammerorchester CON FUOCO bei seinem jährlich stattfindenden Festival MUSIK:TAGETalentförderung und Orchesterpraxis für junge Musiker. Seit nunmehr 15 Jahren begeistern die Konzerte des Kammerorchesters im In- und Ausland, u.a. im Wiener Musikverein, Palais Lobkowitz, Opernhaus Lviv oder im Grazer Landhaushof. 2007 gründete Organisator Michael Nemeth gemeinsam mit dem an der Grazer Kunstuniversität ausgebildeten bulgarischen Dirigenten Svetoslav Borisov das Kammerorchester CON FUOCO, das dieser seit 2007 als Chefdirigent künstlerisch prägt.

Svetoslav Borisov absolvierte Meisterkurse u.a. bei Ralf Weikert, Bernard Haitink, Jesus Lopéz Cobos und Kurt Masur. Seit 2016/2017 ist er Erster Kapellmeister und Stellvertretender Generalmusikdirektor am Theater Magdeburg, wo der Dirigent zuletzt Gounods Roméo et Juliette und Verdis Rigoletto leitete. Wertvolle Erfahrungen konnte Svetoslav Borisov in der Zusammenarbeit mit wichtigen Orchestern sammeln, wie z.B. dem Beethoven Orchester Bonn, den Bochumer und Düsseldorfer Symphonikern, dem Göttinger Symphonie Orchester und der Neuen Philharmonie Westfalen. Er gastierte u.a. in Belgien, China, Deutschland, Griechenland, Litauen, der Ukraine und Österreich. Im November 2015 sprang er für Krzysztof Penderecki bei den Grazer Philharmonikern im Musikverein Graz ein und kehrte in der Spielzeit 2018/2019 erneut an das Pult des Orchesters im Rahmen einer Philharmonischen Soiree nach Graz zurück.



Mitwirkende

Svetoslav Borisov

Chefdirigent 

Der bulgarische Dirigent Svetoslav Borisov ist seit der Spielzeit 2016/2017 Erster Kapellmeister und Stellvertretender GMD am Theater Magdeburg und darüber hinaus …

Con Fuoco

Kammerorchester

Mit dem Ziel, ein neues, dynamisches Kammerorchester in Österreich zu etablieren, gründeten Dirigent Svetoslav Borisov und Musikmanager Michael Nemeth 2007 das Kammerochester con fuoco …

Medien

Photos

Medien

Videos